• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Touren
    • Südamerika 2019 / 2020 Chile, Argentinien & Bolivien mit dem Motorrad
    • Deutschland
    • Italien
    • Norwegen
    • Tagestouren
  • Allgemein
  • Testberichte
  • Ausrüstung
    • Technik
    • Motorrad

snapnride

pictures, bikes and more

Aktuelle Seite: Startseite / Touren / Südamerika 2019 / Südamerika 2019 – Tag 12 La Quiaca

Südamerika 2019 – Tag 12 La Quiaca

10. November 2019 By Tom Kommentar verfassen

La Quiaca – Auf in Richtung Bolivien

Der heutige Abschnitt sollte uns bis kurz vor die Grenze Boliviens bringen genauer gesagt bis nach La Quiaca. Wir haben uns gegen die neue Ruta 40 entschieden und beschlossen die alte Ruta 40 zu fahren. Unterschied? 400 Kilometer Piste vs. 100 Kilometer Piste. Außerdem hätten wir dann den Paso de Jama verpasst.

Am Morgen die tägliche Routine. Frühstück, Motorrad packen und dann ab zur nächsten Tankstelle und sich mit Sprit versorgen. Danach auf die „alte“ Ruta 40 bis zu den Salina Grandes. Die kleine Schwester des großen Salzsees in Bolivien.

Salina Grandes Argentinien
Salina Grandes. Ein Teil davon

Danach ging es weiter auf der Ruta 52 über Paso de Jama auf knapp 4200 Hm. Sehr schöner Pass und genialer Belag. Für die GS Fraktion 😛. Nach dem Pass konnten wir noch in Ansätzen die sehr interessanten Gesteinsformationen in Purmamarca genießen. Auch eine Ecke die ich mir sicherlich nochmals mit mehr Zeit ansehen werde.

Ruta 40 Argentinien
Auf der alten Ruta 40
Typische Schotterpiste
Typische Piste
Paso de Jama
Paso de Jama
Weiter auf der Ruta 9 nach La Quiaca

Danach ging es relativ entspannt auf der Ruta 9 weiter nach La Quiaca. Das Ziel unserer heutigen Tour. Wobei wir auch hier wieder phantastische Landschaften durchquerten.

Ruta 9 Argentinien
Ruta 9
Ruta 9 Argentinien
Ruta 9
Auf dem Weg nach La Quiaca
Auf dem Weg nach La Quiaca
Start und Ende der Ruta 40 in Argentinien
Am Ziel angekommen. Das Ende oder der Beginn der Ruta 40 😊

Noch ein Kommentar zum Thema Off-road oder Piste fahren. Das mag schon eine zeitlang Spaß machen aber nicht mit vollem Gepäck und Wellblech Abschnitten wo man das Gefühl hat die Maschine fällt gleich auseinander oder sandigen Passagen die bei 70 km/h durchaus interessant werden. Das muss man selber mal gefahren sein um zu wissen wovon man spricht.

Relive ‚San Antonio – La Quiaca‘